Downloads
Mandantenrundschreiben
- Das Wichtigste 04/2025
- Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten
- Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagen – Revision beim BFH noch nicht entschieden
- Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer
noch zu errichtenden Immobilie - Keine Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wenn diese nicht ausschließlich dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen
- Maßnahmen zur Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
im Rahmen der Billigkeit - Neues amtliches Muster der Bescheinigung für energetische Maßnahmen
nach dem 31.12.2024 - Ertragsteuerliche Behandlung bestimmter Kryptowerte und Mitwirkung Steuerpflichtiger
- Das Wichtigste 03/2025
- Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
- Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis
spätestens 31.3.2025 offenlegen - Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
- BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing
für berufliche Fahrtkosten - Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
- Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnlichen Belastungen dar
- Das Wichtigste 02/2025
- Wichtige Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 seit 1.1.2025
- Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
- Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
- Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
- Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet – was davon übrigbleibt
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
- Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
- Das Wichtigste 01/2025
- Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung
- Offene steuerliche Fälle – nachträgliche Änderungen im Jahressteuergesetz
- Änderungen der Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025
- Änderung des Schwellenwerts für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen
- Änderung des Durchschnittssatzes und der Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
- Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig
- Rückwirkende Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags 2024 beschlossen
- E-Rezept: Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten
- Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und Sammelposten –
mit geplanten Änderungen - Das Wichtigste zum Jahreswechsel 2024/2025
- Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025
- Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Das Steuerfortentwicklungsgesetz
z. Bsp. Reform der Kleinunternehmer-Regelung ab 1.1.2025 - Mindestlohn steigt zum 1.1.2025
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer für wirtschaftlich Tätige
- Inflationsausgleichsprämie noch bis 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei
- Und weitere Punkte:
Weihnachts-/Betriebsfeier, Geschenke an Geschäftsfreunde, Geschenke an Arbeitnehmer, Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde, sowie Aufbewahrungsfristen
Unter anderem mit folgenden Themen:
