Downloads

Mandantenrundschreiben

  • Das Wichtigste 12/2017
    1. Informationsaustausch in Steuersachen
    2. Kein „Spekulationsgewinn“ bei selbst genutzten Ferienhäusern und Zweitwohnungen
    3. Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen kann sich rechnen
    4. Bundesfinanzhof ändert seine Rechtsprechung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen
    5. Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2017
  • Das Wichtigste zum Jahreswechsel 2017/2018
  • Unter anderem mit folgenden Themen:

    - Gesetz gegen Steuerbetrug an Ladenkassen nunmehr verabschiedet, steuerliche
    Voraussetzungen
    bei elektronischen Kassen, sowie Kassen-Nachschau ab 1.1.2018

    - Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 1.1.2018

    - Weihnachtsfeier / Betriebsveranstaltung

    - Geschenke an Geschäftsfreunde

    - Geschenke an Arbeitnehmer

  • Das Wichtigste 11/2017
    1. Kassen-Nachschau ab 1.1.2018
    2. Anforderungen an die Aufzeichnungen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung und offener Ladenkasse
    3. Geschenke an Geschäftsfreunde: Finanzministerium agiert zugunsten der Steuerpflichtigen
    4. Künstlersozialabgabe auch für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer?
    5. Haushaltsnahe Dienstleistungen – hier: Glasfaseranschlüsse und Reparatur von Elektrogeräten
    6. Steuern sparen mit der „Haushaltshilfe“
    7. Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung und Freibeträge
  • Das Wichtigste 10/2017
    1. Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern ab 1.1.2018
    2. Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten
    3. Scheidungskosten nicht mehr steuerlich ansetzbar
    4. Verteilung der außergewöhnlichen Belastung auf verschiedene Jahre
    5. Sonderausgabenabzug bei der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
    6. Neue Regeln bei der Riester-Rente
    7. Verzicht auf Pflichtteilsanspruch vor oder nach dem Tode entscheidend
    8. Satzungen von Vereinen wegen der Gemeinnützigkeit überprüfen
  • Das Wichtigste 09/2017
    1. Steuerliche Behandlung von Spenden an politische Parteien und
      kommunale Wählervereinigungen
    2. Kein doppelter Abzug für die Nutzung von zwei Arbeitszimmern in verschiedenen Orten
    3. Bundesfinanzhof zweifelt an der Umsatzsteuerpflicht für Fahrschulen
    4. Erneute Verfassungsbeschwerde wegen des Abzugs der zumutbaren Belastung bei den
      außergewöhnlichen Belastungen
    5. Regelung über Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften mit dem Grundgesetz unvereinbar
    6. Unterhaltspflicht steht Pflegefreibetrag bei der Erbschaftsteuer nicht entgegen
    7. Kirchensteuer und Kirchgeld verstoßen nicht gegen die Europäische
      Menschenrechtskonvention
    8. Deutschkurse für Flüchtlinge sind i. d. R. lohnsteuerfrei
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27