Downloads
Mandantenrundschreiben
-
Das Wichtigste 08/2017
- Abschreibung des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des
Ehegattengrundstücks
- Übernahme der Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde
- Betrugsschaden als Werbungskosten?
- Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
- Steuerneutrale Betriebsübertragung an den Nachfolger nicht immer gegeben
- Aufdeckung stiller Reserven bei Ausscheiden aus einer Personengesellschaft
- Keine freiberufliche Tätigkeit bei Zukauf von Tätigkeiten
- „Gut durch den Zoll“ – Bundesfinanzministerium gibt sachdienliche Hinweise
-
Das Wichtigste 07/2017
- Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neuregelungen auch bei der
Steuerklassenwahl und dem Kindergeld
- Neuregelungen bei den GWG und Sanierungserträgen durch das Gesetz
gegen schädliche Steuerpraktiken
- Geldwäschebekämpfung wird intensiviert
- Voraussetzung für Abschreibung beim Erwerb von Vertragsarztpraxen
- Bundesfinanzministerium äußert sich zur vorteilhafteren Ermittlung der
außergewöhnlichen Belastung
- Steuerbefreite Vereine müssen auch Steuererklärungen abgeben
-
Das Wichtigste 06/2017
- Zweites Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet
- Anerkennung des „häuslichen Arbeitszimmers“ eines Selbstständigen
- Ferienjobs als „kurzfristige“ Minijobs
- Einkünfteerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen
- Verlustausgleich bei abgeltend besteuerten negativen Kapitaleinkünften
- Anwendung der Abgeltungssteuer bei mittelbarer Beteiligung an einer GmbH
- Einheitlicher Erwerbsgegenstand bei der Grunderwerbsteuer
-
Das Wichtigste 05/2017
- Außergewöhnliche Belastungen steuerlich besser ansetzbar
- Belege weiter aufbewahren
- Keine Besteuerung der privaten Pkw-Nutzung für Zeiten der Fahruntüchtigkeit
- Anforderungen an eine rückwirkende Rechnungs-korrektur
- Abschreibung bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- Veräußerungsverlust bei Ratenzahlung im Falle von privaten Veräußerungsgeschäften
- Schlüsseldienst als haushaltsnahe Dienstleistung
- Pauschale Zuzahlungen für Bereitschaftsdienstzeiten steuerlich problematisch
-
Das Wichtigste 04/2017
- Wenn mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer nutzen
- Zuzahlung des Arbeitnehmers für einen Firmenwagen
- Steuerliche Voraussetzungen bei elektronischen Kassen
- Tägliches Auszählen bei einer offenen Ladenkasse
- Kontierungsvermerk auf elektronischen Rechnungen
- „Sanierungserlass“ infrage gestellt
- Schätzung der Arbeitskosten bei haushaltsnahen Dienstleistungen
- TERMINSACHE: Zuordnung eines gemischt genutzten Gegenstands/Gebäudes
zum Unternehmen