Downloads
Mandantenrundschreiben
-
Das Wichtigste 08/2022
- Nachweis der betrieblichen Nutzung für Investitionsabzugsbeträge und Sonder-AfA
- Zumutbare Eigenbelastung bei Kranken- und Pflegekosten – erneute
Verfassungsbeschwerde anhängig
- Aufteilungsgebot bei Vermietungen mit Nebenleistungen
- Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- Abzinsung von unverzinslichen Verbindlichkeiten
- Steuerliche Berücksichtigung von Gewinnen aus Restschuldbefreiungen
- In Deutschland illegale Maßnahmen können keine außergewöhnlichen Belastungen sein
-
Das Wichtigste 07/2022
- Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
- Steuerfreie Zuschläge für Sonn-, Feiertage und Nachtzeit
- Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
- Anwendung der 1-%-Regelung bei hochpreisigen Pkw
- Übertragung des Kinderfreibetrags bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
- Umlage der Grundsteuer auf Mieter
-
Das Wichtigste 06/2022
- TERMINSACHE: Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab 1.7.2022
- TERMINSACHE: Anträge auf bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV
- Bundesfinanzministerium senkt Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen
auf 0,15 % pro Monat
- Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Keine sog. Spekulationssteuer für (rechtswidrig) bewohntes Gartenhaus
- Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer (höheren AfA) eines Gebäudes
durch Wertgutachten
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr
- Steuerliche Berücksichtigung von Mieter-abfindungen
- Unterhaltsaufwendungen für in Deutschland geduldete ukrainische Angehörige
-
Das Wichtigste 05/2022
- Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
- Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
- Bundesfinanzministerium äußert sich zur Nutzungsdauer für
Computerhard- und Software
- Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer kann zu Arbeitslohn führen
- Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten – hier: Anrechnung steuerfreier
Zuschüsse
- TERMINSACHE: Frist durch das Transparenzregister- und
Finanzinformationsgesetz beachten
- Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH
-
Das Wichtigste 04/2022
- Bundesregierung plant 10 Entlastungspunkte für Bürgerinnen und Bürger
- Verlängerung der Corona-Hilfen bis 30.6.2022
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht
- Minijobgrenze und Mindestlohn sollen ab dem 1.10.2022 steigen
- Gesetzliche Senkung des Zinssatzes für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen
- Finanzgericht Münster hat Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
- Homeoffice-Pflicht endet zum 30.3.2022