Downloads
Mandantenrundschreiben
- Das Wichtigste 02/2019
- BMF äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit der Verzinsung für Verzinsungszeiträume
ab dem 1.4.2012 - Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsreisen ab 1.1.2019
- Förderung des Mietwohnungsbaus vom Bundesrat vorläufig gestoppt
- Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis nicht immer steuerlich begünstigt
- Rabatte beim Pkw-Kauf kein steuerpflichtiger Arbeitslohn?
- Aufwendungen für „Herrenabende“ nur anteilig abziehbar
- Schiffsfondsbeteiligung: Vergleichssumme wegen Fehlberatung unterliegt nicht
der Kapitalertragssteuer - Aufbewahrungsfristen
- Das Wichtigste 01/2019
- Jahressteuergesetz 2018 tritt in Kraft
- Familienentlastungspaket für mehr Kindergeld beschlossen
- Mindestlohn steigt 2019 und 2020 stufenweise
- Wenn Eltern die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge während
der Berufsausbildung tragen - Verkaufserlös eines nur zu 25 % betrieblich genutzten Pkw
- Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung
- Beitragsbemessungsgrenzen und Sachbezugswerte 2019
- Das Wichtigste zum Jahreswechsel 2018/2019
- Baukindergeld jetzt beantragen!
- Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Übergangsregelung für Schönheitsreparaturen
- Werbungskostenabzug bei beruflicher Nutzung einer im Miteigentum
von Ehegatten stehenden Wohnung - Einbauküche und Markisen unterfallen nicht der Grunderwerbsteuer
- Mindestlohn steigt 2019 und 2020 stufenweise
- Steuerprüfer verlangen vermehrt Verfahrensdokumentationen
- Finanzämter kontrollieren verstärkt die Bargeldbranche
- Das Wichtigste 12/2018
- Weihnachtsfeier; Aufteilung der Kosten bei Absagen von Mitarbeitern
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Weihnachts-/
Betriebsveranstaltungen - Klarstellung zum Steuerabzug bei der Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr
- Keine zeitliche Änderung bei kurzfristig Beschäftigten
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2018
- Das Wichtigste 11/2018
- Baukindergeld jetzt beantragen!
- Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Prämiengewährung durch gesetzliche Krankenkassen kann Sonderausgabenabzug mindern
- Vorteile bei der Rentenversicherung für Minijobber
- Differenzierte steuerliche Beurteilung von Krankenversicherungsschutz als Sachbezug
- Steuerliche Berücksichtigung von Aktienverlusten
- Rentenpaket auf den Weg gebracht
Unter anderem mit folgenden Themen:
