Downloads
Mandantenrundschreiben
- Das Wichtigste 01/2021
- Die neue Überbrückungshilfe III mit der „Dezemberhilfe“ und der „Neustarthilfe“ für Soloselbstständige
- Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Elektronische Übermittlung der Einkommensteuererklärung nur, wenn wirtschaftlich zumutbar
- Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung
- Veräußerung von „Gold Bullion Securities“
- Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2021
- Aufbewahrungsfristen
- Das Wichtigste zum Jahreswechsel 2020/2021
- Außerordentliche Wirtschaftshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen
- Solidaritätszuschlag entfällt teilweise ab 2021
- Kurzarbeitergeld bis 31.12.2021 verlängert
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer während des Homeoffice
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei eigengenutzten Gebäuden
- Auslaufen der Umsatzsteuerabsenkung ab dem 1.1.2021
- Aufrüstung der Kassensysteme mit einer „Technischen Sicherheitseinrichtung“ (TSE)
- Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen
- Rückzahlungsverpflichtung der Corona-Soforthilfe
- Das Wichtigste 12/2020
- Auslaufen der Umsatzsteuerabsenkung zum 1.1.2021
- Außerordentliche Wirtschaftshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen
- Solidaritätszuschlag entfällt teilweise ab 2021
- Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021
- Gebäudesanierungsmaßnahmen steuerlich begünstigt
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2020
- Das Wichtigste 11/2020
- TERMINSACHE: Förderzeitraum für Baukindergeld verlängert
- Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.12.2020 steuer- und sozialversicherungsfrei
- Änderung des Grundfreibetrags im „Zweiten Familienentlastungsgesetz“
- Besondere Regelungen für Minijobber enden zum 30.10.2020
- Vorsteuerabzug aus Bewirtungsrechnungen
- Neuregelung der Überbrückungshilfe ab September 2020
- Beurteilung der Zahlungen für laufende Hauskosten
- Keine Grunderwerbsteuer bei Zubehör
- Beschränkte Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
- Das Wichtigste 10/2020
- Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
- Jahressteuergesetz 2020 in Planung
- Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis
- Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
- Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns
- Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten
- Vorsteuerabzugsberechtigung für Renovierungskosten eines Homeoffice
Unter anderem mit folgenden Themen:
