Downloads
Mandantenrundschreiben
- Das Wichtigste 01/2020
- Jahressteuergesetz 2019 tritt in Kraft
- Änderungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ab 1.1.2020
- Bürokratieentlastungsgesetz in Kraft
- Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei Auslandsreisen ab 1.1.2020
- Beitragsbemessungsgrenzen und Sachbezugswerte 2020
- Das Wichtigste 12/2019
- Gesetzesinitiativen ab 2020
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2019
- Das Wichtigste zum Jahreswechsel 2019/2020
- Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität – Jahressteuergesetz 2019
- Steuerliche Verbesserungen zur Stärkung des Ehrenamts
- Steuerliche Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030
- Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit
- Anforderungen an Registrierkassen ab 1.1.2020
- Mindestlohn steigt ab 2020 weiter
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- A1-Bescheinigungen für Auslandsaufenthalte elektronisch anfordern
- Weihnachts-/Betriebsfeier
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- Geschenke an Arbeitnehmer
- Das Wichtigste 11/2019
- Neue Regeln bei Steuererklärungsfristen und Verspätungszuschlägen
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- Bürokratieentlastungsgesetz auf den Weg gebracht
- Steuerliche Verbesserungen zur Stärkung des Ehrenamts geplant
- Geplante Behandlung des Ausfalls einer Kapitalforderung
- Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind steuerfreie Aufmerksamkeiten
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- „Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen“ ohne Kostenübernahme
für Alten-/Pflegeheim - Das Wichtigste 10/2019
- Besonderheiten bei Verträgen mit nahen Angehörigen
- Abzugsbeschränkung von Kosten für häusliches Arbeitszimmer
- Steuerliche Berücksichtigung privater Schulkosten
- Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und selbstständiger Tätigkeit
- Überversorgung bei der Betriebsrente
- Steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen bei GmbH-Geschäftsführern
- Erstattung von Versicherungsbeiträgen nur auf Antrag
- Gesetzentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags
Unter anderem mit folgenden Themen: